top of page
Recyceltes-Polyester-1140-179.jpg

Wie wird Polyester Recycelt?
 

Polyester zu recyceln, hört sich eigentlich ganz sinnvoll an, es entsteht schließlich kein neuer Müll, es werden lediglich bereits verwendete Materialien benutzt. Wie beispielsweise PET-Flaschen, diese werden zunächst sortiert und anschließend mit einer von zwei Methoden weiterverarbeitet. Das Material wird im Anschluss zerkleinert um anschließend aus dem geschmolzenen Mikroplastik Fasern zu formen. Und zu guter letzt werden die Fasern zu Garn weiterverarbeitet, und kann wieder zur Herstellung neuer Textilien genutzt werden.

 

Wofür wird Recyceltes Polyester eigentlich genutzt?
 

Gerade Sport- und Funktionskleidung müssen bestimmten Voraussetzungen gerecht werden. Die Kleidung soll schließlich nicht zu schwer und gut dehnbar sein. Dazu sollten sie noch atmungsaktiv sein, Schweiß absorbieren können und dürfen nicht lange zum Trocknen brauchen. Materialien wie Baumwolle können diese Anforderungen leider nicht erfüllen, Polyester hingegen schon. Da aus genannten Gründen aber nicht so toll für unsere Umwelt ist, bietet recyceltes Polyester eine gute Alternative.

 

Wie nachhaltig ist recyceltes Polyester?
 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Polyester ist der Herstellungsprozess für recyceltes Polyester wesentlich energiesparender. Durch das verwenden schon bestehender Materialien wird gleichzeitig noch weniger Erdöl verbraucht, da keine neue Ware hergestellt werden muss. Wird zur Herstellung Ozeanplastik verwendet, werden zeitgleich noch all unsere Meere aufgeräumt. Allgemein bietet recyceltes Polyester einen guten Lösungssatz für unser gewaltiges Plastikproblem. Zusammengefasst kann geben wir dem vorhandenen Müll einen neuen Zweck anstatt ihn auf Deponien oder noch schlimmer in die freie Natur zu kippen.

 

Gibt es einen Haken?
 

Wie bei fast allem im Leben gibt es immer ein paar Nachteile. Heißt im groben, auch Kleidungsstücke aus recyceltem Polyester können nicht für immer wiederverwendet werden. Da Polyester oft als Mischform mit anderen Materialien verwendet wird, ist es derzeit noch recht aufwendig diese wieder voneinander zu trennen.

Ein weiteres Problem gibt es beim Waschen von recyceltem Polyester. Wie auch beim herkömmlichen Polyester lösen sich im Waschprozess Mikrofasern von den Textilien, die anschließend ins Abwasser gelangen.


 

Wie bleibt es trotzdem nachhaltig
 

Dem Problem im Waschprozess verschafft eine simple Lösung Abhilfe. Es gibt sogenannte Waschbeutel aus Polyamid, dieses Material verhindert, dass Mikrofasern ins Abwasser gelangen, wenn Kleidungsstücke mit Polyesteranteil im Beutel gewaschen werden. Der Beutel an sich verliert im Waschprozess keine Mikrofasern und ist damit eine mega Möglichkeit Verschmutzung des Abwassers durch Mikroplastik wesentlich zu verhindern.

 

bottom of page