Nicht nur Bäume sind ein wichtiger Teil fürs Klima, unsere Meere sind ebenfalls vom Klimawandel betroffen.
Unsere Meere versinken im Müll
80 Prozent der Meeresverschmutzung entsteht an Land, darunter zählen Dünger, Pestizide, Chemikalien oder Plastik. Über Flüsse und Kanäle gelangen sie ins Meer oder werden sofort ins Meer gekippt.
Jede Minute gelangt ein Müllwagen voll mit Plastik in unsere Meere. Es hat eine fatale Auswirkung auf das Ökosystem der Meeresbewohner
Bäume sind ein wichtiger Teil unserer Pflanzenwelt. Sie helfen die Luft, die wir atmen, zu reinigen. Durch ihre Blätter und Rinde nehmen sie schädliche Schadstoffe auf und geben sauberen Sauerstoff ab. Gesunde, starke Bäume wirken als Kohlenstoffsenken, gleichen Kohlenstoff aus und reduzieren die Auswirkungen des Klimawandels. Zudem spielen Bäume eine Schlüsselrolle bei der Erfassung von Regenwasser und der Verringerung des Risikos von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutschen. Ihre komplizierten Wurzelsysteme wirken wie Filter, entfernen Schadstoffe und verlangsamen die Wasseraufnahme im Boden. Ein einziger Baum kann hunderte von Insekten-, Pilz-, Moos-, Säugetier- und Pflanzenarten beherbergen.
Wenn wir Abfälle nicht fachgerecht entsorgen, landen sie früher oder später in unseren Meeren. Besonders Plastik ist eine große Bedrohung für die Tierwelt der Meere, da das Material nicht biologisch abbaubar ist und immer wieder in den Mägen von Möwen, Walen und anderen Tieren gelangt. Der Abfall kann allerdings auch wieder ans Land zurück geschwemmt werden und somit Stände und andere Küstengebiete verschmutzen. Jahr für Jahr gelangen schätzungsweise 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll in den Meeren. Zusätzlich gelangt Mikroplastik in die Gewässer und die Ozeane.
Wie entsteht Mikroplastik?
Mikroplastik entsteht durch den Abrieb von Autoreifen, beim Waschen von Kunststofftextilien oder durch den Zerfall von Plastikmüll.
Weitere Müll Produzenten…
Eine weitere Quelle von Abfällen in den Meeren sind Fischerboote. Sehr oft verlieren Fischer auf hoher See ihre Fangnetze oder werfen sie einfach weg. Darin verheddern sich sehr schnell Wale, Delfine und andere Meeressäuger und ertrinken qualvoll.
Da gab es wohl ein Fehler meinerseits, ich arbeite tatsächlich für die Firma "Wessendorf Systembeschichtungen" allerdings ist die Firma in mehrere Firmen unterteilt, in der Lehre war ich direkt bei Wessendorf angestellt. Seitdem ich ausgelernt bin wurde ich in die PHG versetzt, vom Arbeitsverhältnis ändert das eigentlich nichts. Arbeite trotzdem für die Hauptfirma, ist ja einfach nur aufgeteilt, um finanziell auf der sicheren Seite zu sein.
Habe ihnen sonst einmal eine Abrechnung von meiner Lehre mit reingepackt "leider älter als 2 Monate dient aber auch nur für die Bestätigung"
Ich entschuldige mich vielmals für dieses Missgeschick, bei Rückfragen gerne nochmal per Mail oder Post melden
Liebe Grüße
Mike B
Unsere Produkte sind darauf ausgelegt beim Verkauf etwas für die Umwelt zu tun. Mit jedem verkauften Produkt pflanzen wir von Plant4Forest je nach Baumart bis zu 9 Bäume. Zusätzlich spenden wir für jedes Produkt 1€ vom Erlös an OneTreePlanted, die von dem Geld ebenfalls einen Baum in Australien oder Afrika pflanzt. Somit pflanzt du bis zu 10 Bäume mit dem Kauf eines unserer Produkte.
Unsere Produkte sind darauf ausgelegt beim Verkauf etwas für die Umwelt zu tun. Mit jedem verkauften Produkt pflanzen wir zum Beispiel 3 Bäume oder befreien unsere Meere vom Plastik. Aber auch der Artenschutz wird damit unterstützt. Du fragst dich wie es funktioniert? Ganz einfach!
Für unsere Treeshirt setzen wir sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit, daher bestehen unsere Treeshirts zu 100% aus Bio-Baumwolle und werden in Deutschland hergestellt. Von der Herstellung bis hin zum Versand läuft alles Klimaneutral.
Für unsere Kleidung setzen wir sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit, daher achten wir auch darauf das wir nur 100 % Bio-Baumwolle in unser Sortiment mit aufnehmen. Von der Herstellung bis hin zum Versand läuft alles klimaneutral.
Durch den Verkauf unserer Kleidung ermöglicht ihr es uns die Pflanzung von bis zu 10 Bäumen je Produkt. Die Pflanzung der Setzlinge übernehmen größtenteils wir. Von der Keimung bis zum Setzling ist es allerdings meist ein weiter Weg. Durch die tägliche Pflege unserer Setzlinge garantieren wir das Überleben dieser. Besonders achten wir auf eine biologische Schädlingsbekämpfung um dem Baum ein problemloses Wachsen zu ermöglichen. Die Setzlinge werden bis zu 3 Jahre von uns gepflegt und versorgt, bis sie schließlich in einer unserer örtlichen Wälder weiterwachsen.
Hey, ihr Lieben!
Wir melden uns auch mal wieder nach einer gewaltig langen Pause. Aufgrund von persönlichen Schwierigkeiten und dem anfallenden Prüfungsstress wurde unser Projekt Plant4Forest eine Zeitlang auf Eis gelegt, das wollen wir in der nächsten Zeit natürlich ändern. Der Klimawandel schläft ja schließlich nicht
Aber nicht jeder war untätig!
Einer aus unserer Gruppe Sicht von der Leistung her besonders empor, da das weitere Fortschreiten und die Planung nur schleppend vorankamen, können wir jetzt behaupten, dass alles wieder so läuft, wie es soll, wenn nicht sogar noch besser! Es sind einige neue Projekte mit anderen Organisationen geplant, aber auch eigene Projekte rücken immer mehr in den Vordergrund. Dazu kommt noch, dass wir uns im Bereich der Herstellung oder der Weiterverarbeitung unseres Mode-Labels neue Maschine lasst euch gerne überraschen, was in der nächsten Zeit auf euch und vor allem uns zu kommt.
Wir von Plant4Forest hoffen natürlich ihr hattet alle einen schönen Start ins neue Jahr und seit alle Gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Mike B
(Geschäftsführer von PlantForest)
Der WWF wurde 1961 gegründet und ist bis heute einer der größten Natur- und Umweltschutzorganisationen der Welt. Wappentier des WWF ist, wie sicherlich jeder weiß, der große Panda. Der WWF setzt sich in über 80 Ländern für den Erhalt biologischer Vielfalt, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Eindämmung von Umweltverschmutzung und schädlichem Konsumverhalten ein.
Der WWF will eine Zukunft schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben, dafür engagiert sich der WWF weltweit beim Aufbau von Naturschutzgebieten, für den langfristigen Erhalt gefährdeter Naturlandschaften und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Es ist eine ganze Bandbreite, für die sich der WWF da einsetzt, schaue doch gerne mal selber vorbei und mach dich schlau
HERSTELLUNG
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Unternehmen zusammen. Unser Fokus geht da immer mehr in regionale und unabhängige Familienbetriebe, die Mensch und Material mit Respekt behandeln, aber zeitgleich auch die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt minimieren
Es wird besonders darauf geachtet, nur Materialien zu verwenden die einen gewissen Nachhaltigkeits-Standard erfüllen, sei es Biologischer- oder Recycelter Stoff.

HERSTELLUNG
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Unternehmen zusammen. Unser Fokus geht da immer mehr in regionale und unabhängige Familienbetriebe, die Mensch und Material mit Respekt behandeln, aber zeitgleich auch die negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt minimieren
Es wird besonders darauf geachtet, nur Materialien zu verwenden die einen gewissen Nachhaltigkeits-Standard erfüllen, sei es Biologischer- oder Recycelter Stoff.
VEREDELUNG
Die gesamte Veredelung wird zu 100% von uns übernommen, es liegt also an uns dein Logo in neuem Glanz strahlen zu lassen. Durch den Einsatz eigener Stickmaschinen kann effektiver, aber auch effizienter gearbeitet werden. Es hat zudem den Vorteil, dass Textilien bei Bedarf auch mit eigenen Motiven versehen werden können, zeitgleich wird der gesamte Prozess für uns günstiger.
Alle Materialien, die wir bei der Veredelung unserer Kleidung nutzen kommen aus Deutschland oder der Schweiz. Wir arbeiten natürlich immer mehr daran den Großteil unserer Lieferungen direkt aus Deutschland oder noch besser aus der Region zu beschaffen!


KLIMANEUTRAL
Was bedeutet Klimaneutral überhaupt?
Klimaneutral bedeutet, dass durch einen Prozess oder einer Tätigkeit das Klima nicht beeinflusst wird, oder deren Emissionen komplett kompensiert werden.
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, aber bald auch eigene Projekte wird der gesamt erzeugte CO₂ Ausstoß zu 100% kompensiert.
Im Fokus stehen derzeit die Aufforstungsprojekte von OneTreePlanted
VERSAND
Der Versand läuft schon lange nicht mehr so wie vor 10 Jahren, im digitalen Zeitalter gibt es ständig neue Fortschritte oder Methoden um dein Paket um den Globus zu bringen. Auch bei der Versandverpackung hat sich einiges geändert.
Dementsprechend gestalten wir unseren Versand auch so nachhaltig wie möglich, von der Verpackung bis zum Versanddienstleister. Unsere Versandverpackung ist teils oder komplett wiederverwendbar und enthält keine Werbung oder unnötigen Schnickschnack, der noch mehr Müll verursacht.


SPENDEN
Mit unserem ganzen Projekt wollen wir natürlich einen großen Beitrag zum Klima, Natur- und Umweltschutz leisten, aus diesem Grund pflanzen wir weltweit mit verschiedenen Organisationen und Partnern Bäume und unterstützen zeitgleich Projekte, die sich für den Tier- und Umweltschutz einsetzen.
Für jeden verkauften Artikel spenden wir von Plant4Forest 2 bis 3 € an Organisationen, die weltweit mit dem Betrag großes bewirken können. Alle gesendeten Beiträge findest du hier: "..."
Vielen Dank, für dein Interesse an unserem Projekt!
ALLGEMEIN
..
Bei der Herstellung oder Weiterverarbeitung unserer Textilien werden ausschließlich biologische oder nachhaltige Materialien verwendet, um unnötige Umwelt- oder CO₂ Verschmutzung zu vermeiden. Heißt im Umkehrschluss aber, dass wir für die Ware einfach mehr zahlen. Können unsere Kleidung aber trotzdem zu fairen Preisen anbieten. Du fragst dich sicherlich, wie es funktioniert